In erster Linie darf jeder Kamerad innerhalb der virtuellen Panzerbrigade 21 ein eine Mission erstellen und anbieten, sofern der Kamerad entsprechende ausreichend Erfahrung im erstellen von Missionen hat darf er auch Intern+ und Events anbieten. Dabei müssen jedoch gewisse Regeln und Abläufe beachtet werden, welche im Folgenden beschrieben werden. Ein abweichen von diesen Vorgaben kann disziplinarische Maßnahmen nach sich ziehen.
Folgende Regeln gelten für jegliche Form von Missionen oder Events.
Unsere Missionen gliedern sich in folgende Kategorien: Intern, Intern Plus und Event.
Nachfolgend werden die Vorgaben für die einzelnen Missionen aufgelistet.
Diese sind relativ einfach und nicht sehr restriktiv. Nachdem man sich einen freien Tag im Kalender ausgesucht hat, fragt man bei der Führung nach, ob dieser Termin in Ordnung ist. Sollten keine Einwände kommen, darf man den Eintrag erstellen. Generell sind auch Gastspieler bei diesem Typ von Missionen erlaubt, ein gesondertes Einladen selbiger darf jedoch nicht erfolgen.
Anfänger müssen spätestens 2 Tage vor dem Termin eine Spielbare Mission als QA vorlgen.
Bei diesem Typ von Missionen, sind Gastspieler in sofern erwünscht, dass der Missionsbauer auch entsprechende Einladungen aussprechen darf. Zusätzlich wird die Mission auf Slotlist.info beworben. Sie ist im Grunde eine Vorstufe zum Event und hat deshalb entsprechend strengere Vorgaben.
Das einladen von Spielern erfolgt bei dieser Kategorie von Missionen durch den Missionserbauer selbst. Sollte es vorkommen, dass Intern Plus Missionen nicht den gewünschten Qualitätsstandards der virtuellen Panzerbrigade 21 entsprechen, behält sich die Brigadeführung vor, Personen vom erstellen solcher Missionen vorübergehend zu suspendieren bis Sie erfahrener sind.
Der Termin muss mindestens 2 Wochen in der Zukunft liegen.
Auch die Ankündigung im Forum muss mindestens 2 Wochen vor dem Termin vollständig sein.
Um einen gewissen Qualitätsstandard zu haben und um einen größtmöglichen Erfolg von unserer Seite zu gewährleisten, gelten für öffentliche Events im Vergleich zu internen Missionen sehr strenge Regeln, die bei Nichteinhaltung eine Absage des Events zur Folge haben.
Dabei sollte man beachten, dass je größer ein Event ist, desto weniger Mods sollten darin zur Verwendung kommen. Jeder Eventbauer sollte, unabhängig von der Größe des Events, generell den Grundsatz verfolgen, so viele Mods wie nötig, so wenig Mods wie möglich.
Der Missionserbauer darf natürlich bis zum stattfinden des Events aktiv an der Mission arbeiten. Die Abgabe einer spielbaren Version dient nur zur finalen QA durch die Führung und soll ein durchführen der Mission am Eventtag sicherstellen, jedoch sollte der Missionserbauer keine gravierenden Änderungen nach der Übergabe an die Führung mehr einbringen, sondern nur noch Feinheiten anpassen.
Events sollten min 3 Wochen in der Zukunft liegen.
Beim Eintragen muss der LADEF und die Slotliste vollständig sein.
TC-Mission bei 30 oder weniger Spieler, spätestens 7 Tage vor dem Event.
TC-Mission bei 31 oder mehr Spieler, spätestens 14 Tage vor dem Event.
Sobald ein Kalendereintrag erstellt wird, müssen auch gewisse Informationen vorhanden sein. Da der Termin zusätzlich noch über unseren Discord-Bot angekündigt wird.
Alle oben genannten Informationen mit gesondertem Vermerk, müssen entsprechend beim Eintragen in den Kalender vorhanden sein. Diese sind aufgrund unseren Discord-Bots zwingend erforderlich. Diese Pflicht entfällt lediglich bei der Kategroie "Block" im Kalender. Welcher als Platzhalter genutzt wird bis der Finale Termin eingetragen wird. Der Termin muss dafür dann entsprechend neu erstellt werden in der richtigen Missionskategorie.
LADEF
Intern spätestens 3 Tage vor der Mission
Intern Plus spätestens 2 Wochen vor der Mission
Event spätestens 3 Wochen vor der Mission
Damit der Tech-Check erfolgreich durchgeführt werden kann und eventuelle Fehler oder fehlende Gegenstände an, zum Beispiel der Ausrüstung, festgestellt werden können, gibt es gewisse Vorgaben, die eine Tech-Check Mission erfüllen muss.
Sofern ein Missionsbauer entsprechende Erfahrungen vorweisen kann und erfolgreich einige Missionen durchgeführt hat. Kann er bei der S6 einen eigenen Zugang für FTP und FireDaemon beantragen um Missionen selbst hoch zu laden und den Arma Server zu starten/stoppen.